Die Bilder Show ist eine Erweiterung des Online Editor Xinha. Es handelt sich hier nicht um eine klassische Bildergalerie, sondern um eine automatisierte Anzeige von Bildern eines Verzeichnis, die für zukünftige Erweiterungen (u.a. Kurzbeschreibungen einzelner Bilder) in eine Datenbank übernommen werden. Für die Anzeige stehen mehrere Darstellungsoptionen zur Verfügung, die nachfolgend erläutert werden.
Nach erfolgreicher Anmeldung mit Schreibrechten für eine Seite wird je nach Konfiguration/Layout der Seite eine Icon-Leiste (Taskbuttons) aktiviert. Die Farbe der Taskbuttons kennzeichnet den Status, d.h. farbige Icons stehen für aktivierte Taskbuttons und graue Icons für deaktive Taskbuttons. Diese Taskbuttons können zum Beispiel so aussehen:
Die Taskbuttons definieren die möglichen Operationen für bzw. mit einer Seite.
![]() |
Neu | Es wird ein neuer Eintrag angelegt |
![]() |
Editor | Der Eintrag wird zur Bearbeitung geöffnet |
![]() |
Ansicht | Der Eintrag wird zur Ansicht geöffnet |
![]() |
Speichern | Der Eintrag wird gespeichert |
![]() |
Löschen | Der Eintrag wird gelöscht |
![]() |
Kopieren | Der Eintrag wird kopiert (nächstes Jahr) |
Die Taskbuttons werden entsprechend den Rechten des Users und der vorhandenen Funktionen aktiviert und deaktiviert. So wird zum Beispiel das Taskbutton zum Speichern in diesem Fall deaktiviert, da diese Funktion im Editor zu Verfügung steht.
Über das Taskbutton Editor wird der Online Editor Xinha gestartet, d.h. die jeweilige Seite wird in dem Editor zur weiteren Bearbeitung angezeigt. Die Optionen des Editor werden durch folgende Option erweitert:
![]() |
Image Show | Verwaltung einer Image Show |
Der Image Manager (Online Editor Xinha) unterstützt die Verwaltung der Bilder, d.h. bei einem UpLoad eines Bildes mit diesem Tool, wird das Bilder auf entsprechende Größe kontrolliert und das Thumbnails in dem entsprechenden Verzeichnis generiert.
Zum Anlegen der Image Show muss im Text die Stelle markiert werden, wo die Image Show platziert werden soll. Anschließend wird die Option Image Show des Editor aktiviert und es öffnet sich ein Dialog für Grundeinstellungen der Image Show.
Folgende Einstellungen sind notwendig:
Image width | Breite des Bildes |
Image height | Höhe des Bildes |
Show typ | Typen sind: - Flash animiert - Lightbox - LightboxKB - Kenburns - Standard |
Images directory | Verzeichnis der Bilder |
Diese Einstellungen müssen gespeichert werden, wodurch die erwähnten Einträge in der Datenbank angelegt werden. Es ist sinnvoll anschließend ebenfalls den gesamten Text zu speichern (sichern).
Nachdem eine Image Show angelegt wurde, stehen weitere Einstellungen zur Verfügung, welche über die gleiche Option des Editor einstellbar sind.
Optionen:
Show typ | Typen sind: - Flash animiert - Lightbox - LightboxKB - Kenburns - Standard |
Captions | Bildunterschrift Entspricht dem Dateinamen, d.h. durch eine entsprechenden Benennung der Bilder kann eine Kurzbeschreibung erfolgen. |
Controler | Bildlaufsteuerung kann optional aktiviert werden. Ist aber nur sinnvoll bei großen Image Shows |
Thumbnails | Bildlaufleiste wird neben oder unter dem Bild aktiviert und dient zur Navigation in der Image Show |
Random Show | Zufällige Wiedergabe |
Titles | Bildtitel entspricht momentan dem Dateinamen |
Delay | Einblendzeit in ms |
Duration | Anzeigezeit in ms |
Left Space | Abstand von Links kann zur besseren Ausrichtung der Image Show im Text verwendet werden |
Top Space | Abstand von Oben kann zur besseren Ausrichtung der Image Show im Text verwendet werden |
Image height | Höhe des Bildes |
Image width | Breite des Bildes |
Images directory | Verzeichnis der Bilder |
Die Größe eine Image Show kann durch Ziehen der Bildecken (Platzhalter) verändert werden. Diese Ändernung wird in den Dialog übernommen und muss über den Dialog abgespeichert werden.
Werden Bilder entfernt oder neu hinzugefügt, so muss im Editor der Dialog geöffnet und gespeichert werden. Dies bewirkt eine aktualisierte Anzeige.
Das Löschen einer Image Show sollte nur über den Dialog erfolgen. Nur dadurch werden die Daten der Show in der Datenbank gelöscht. Die Bilder verbleiben in den entsprechenden Verzeichnisse und müssen ggf. von Hand gelöscht werden.