Hilfethemen


Veranstaltungsplaner

Der Veranstaltungsplaner ist als ein integrierte Funktion des Online Editor Xinha realisiert.

Nach erfolgreicher Anmeldung mit Schreibrechten für eine Seite wird je nach Konfiguration/Layout der Seite eine Icon-Leiste (Taskbuttons) aktiviert. Die Farbe der Taskbuttons kennzeichnet den Status, d.h. farbige Icons stehen für aktivierte Taskbuttons und graue Icons für deaktive Taskbuttons. Diese Taskbuttons können zum Beispiel so aussehen:

Task buttons

Die Taskbuttons definieren die möglichen Operationen für bzw. mit einer Seite.

Neu Es wird ein neuer Eintrag angelegt
Editor Der Eintrag wird zur Bearbeitung geöffnet
Ansicht Der Eintrag wird zur Ansicht geöffnet
Speichern Der Eintrag wird gespeichert
Löschen Der Eintrag wird gelöscht
Kopieren Der Eintrag wird kopiert (nächstes Jahr)

Die Taskbuttons werden entsprechend den Rechten des Users und der vorhandenen Funktionen aktiviert und deaktiviert. So wird zum Beispiel das Taskbutton zum Speichern in diesem Fall deaktiviert, da diese Funktion im Editor zu Verfügung steht.

Veranstaltungsliste

Die Veranstaltungen werden in einer Liste dargestellt, welche nach Jahr, Monat und Anzahl der Einträge gefiltert werden kann.

Startseite

Vor den jeweiligen Einträgen ist im Änderungsmodus (User-Rechte) eine Auswahlbox eingeblendet. Diese Auswahlbox ist für die Aktionen: Anlegen, Ändern, Löschen, sowie Kopieren von Einträgen zu aktivieren.
Die Filterfunktion in der Fußzeile wird durch Vorgabewerte in Listen unterstützt.

Anzeige einer Veranstaltung

Die Veranstaltungsanzeige besteht aus den formalen Daten der Veranstaltung wie zum Beispiel Titel, Datum und einer Beschreibung der Veranstaltung.

Event Planner View

Die allgemein Beschreibung einer Veranstaltung benötigt nicht zwingend einen weiteren Titel/Übererschrift wie hier dargestellt.

Neuer Eintrag

Mit Betätigung des Neu Taskbutton wird in der Datenbank ein neuer Eintrag angelegt, d.h. dieser muss ggf. bei einer Fehlbedienung wie nachfolgend beschrieben gelöscht werden.
Es öffnet sich der Editor und abhängig von der Serververbindung wird etwas verzögert der Event Planner Dialog für die formalen Daten einer Veranstaltung aktiv.
Bis zur automatischen Öffnung des Dialog können keine Eingaben im Editor vorgenommen werden. Die Editor Option (s.u.) öffnet diesen Dialog bei ggf. nachträglichen Änderungen:

Event Planner Dialog Veranstaltungsplaner

Der Dialog ist mit den nachfolgenden Einträgen initialisiert, die entsprechend zu ändern sind. Die einzelnen Felder bedeuten:

Event Planner Dialog

Event Titel der Veranstaltung
Sub-Title (optional) Untertitel der Veranstaltung
Begin Anfangstermin der Veranstaltung (Datum)
End (optional) Endetermin der Veranstaltung
Org./Author (optional) Organisator/Autor
Link (optional) Referenz auf ein existierende Datei (PDF, o.ä.) z.B. Veranstaltungsplakat
User Level (optional) Nutzerlevel. Kann u.a. dafür verwendet werden, Einträge nur für bestimmte Nutzer sichtbar zu machen.

Die Änderungen müssen gespeichert werden und anschließend kann im Editor die eigentliche Veranstaltung beschrieben werden. Sind außer den formalen Angaben keine weiteren Beschreibungen gewünscht, so muss mindestens der vorgeleistete Text gelöscht werden.

Eintrag ändern

Wie oben beschrieben, wird der Editor durch Auswahl des Termineintrag und Taskbutton Editor aktiviert. Dies erfolgt nur für den ersten ausgewählten Eintrag. Eine Mehrfachauswahl ist unwirksam.
Im Editor kann die Beschreibung des Termins geändert werden.

Müssen Daten im Event Planner Dialog geändert werden, so kann dies durch Auswahl der Event Planner Option im den Menüleiste des Editor erfolgen.

Die Bearbeitung erfolgt analog wie beim neuen Eintrag, d.h. der Inhalt muss per Save Option des Editor gesichert werden

Eintrag Löschen

Der entsprechende Eintrag oder eine Liste von Einträge wird in der Einstiegsseite gewählt. Das Löschen wird mittels Taskbutton aktiviert und muss je Eintrag bestätigt werden.

Eintrag Kopieren

Der entsprechende Eintrag oder eine Liste von Einträge wird in der  Liste gewählt. Die Kopierfunktion soll beim Kopieren bzw. übernehmen von Einträgen in das nachfolgende Kalenderjahr unterstützen. Die gewählten Einträge werden mit gleichen Inhalt und Datum (Tag/Monat) im Folgejahr angelegt.