artmedic weblog 1.0
Installationsvoraussetzungen
Webserver, PHP ab 4.3.0 oder PHP 5, keine Datenbank erforderlich, moderner Internetbrowser
Features
Webtagebuch mit täglich möglichen Text- und Bildeinträgen über ein kleines Content-Management-System.
artmedic weblog kann für den persönlichen Gebrauch nur auf dem eigenen Rechner (Intranet) oder als öffentliches Tagebuch über den Internet-Webserver auf der eigenen Homepage (Interneteinsatz) eingesetzt werden.
Installation lokaler Rechner
- Entpacken Sie das beiliegende ZIP-Archiv in Ihr lokales Webserververzeichnis.
- Öffnen Sie die Datei artmedic_webloginc.php mit einem Texteditor. Ändern Sie den Titel des Webtagebuchs in Ihren persönlichen Titel. Fertig!
- Um Ihr Webtagebuch zu lesen, öffnen Sie die Datei index.php.
- Um Einträge zu machen, öffnen Sie die Datei artmedic_weblogadmin.php. Fügen Sie die beiden Startseiten am besten gleich zu Ihren Favoriten in Ihrem Internet-Browser hinzu.
Installation Internet
- Entpacken Sie das beiliegende ZIP-Archiv.
- Öffnen Sie die Datei artmedic_webloginc.php mit einem Texteditor.
Ändern Sie den Titel des Webtagebuchs in Ihren persönlichen Titel.
Ändern Sie dann unbedingt den Namen der Administrationsdatei artmedic_weblogadmin.php aus Sicherheitsgründen und benennen Sie die betreffende Datei entsprechend um.
- Laden Sie dann den kompletten Inhalt des Verzeichnisses mit vorliegender Verzeichnisstruktur per FTP in ein Verzeichnis auf Ihren Weberver.
- Wenn Sie das Script in Ihr Webserverbasisverzeichnis bei bestehender Homepage installieren möchten, löschen Sie zuvor die Datei index.php des Weblogverzeichnisses und verlinken Sie von Ihrer Homepage auf die Datei artmedic_index.php oder inkludieren Sie per PHP die Datei artmedic_index.php entsprechend der vorhandenen Datei index.php.
- Damit das Script Dateien anlegen und in sie hineinschreiben kann, benötigt das Script bei Apache-Webservern entsprechende Schreibberechtigungen, die sie mit Hilfe Ihres FTP-Programmes vergeben.
Das Verzeichnis, in dem die Scriptdateien liegen, sowie die Unterverzeichnisse "weblog_articles" und "weblog_images" müssen mit allen Schreib- und Leseberechtigungen ausgestattet sein - CHMOD 777.
Die Scriptdateien artmedic_weblogadmin.php und artmedic_index.php versehen Sie bitte mit der berechtigung CHMOD 755.
- Das veröffentlichte Webtagebuch hat die Startseite index.php oder je nach Installation die Datei artmedic_index.php.
- Das Administrationsinterface ist die ursprüngliche Datei artmedic_weblogadmin.php, die Sie in Ihren Wunschnamen umbenannt haben. Fügen Sie die beiden Startseiten am besten gleich zu Ihren Favoriten in Ihrem Internet-Browser hinzu.
Bedienen des Programms
- Öffnen Sie die Administrationsdatei
- Das Programm bietet Ihnen immer den aktuellen Tag als Eingabeseite an.
- Wählen Sie im Kalender links den gewünschten Eingabetag. Tage, an denen bereits Einträge gemacht wurden, sind im Kalender garu unterlegt. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen.
- Um Bilder in Ihren Eintrag einbinden zu können, müssen diese zuvor hochgeladen werden. Wählen Sie dazu im Kalender links das gewünschte Datum aus. Klicken Sie dann auf "Tagesbilder hochladen". Ein Dateiauswahlfeld erscheint. Wählen Sie das gewünschte Bild auf Ihrer Festplatte aus und klicken Sie auf "Bild hochladen". Danach erscheint wieder die Eingabeseite des betreffenden Tages. Möchten Sie weitere Bilder hochladen, klicken Sie erneut auf "Tagesbilder hochladen". Sie können beliebig viele Bilder hochladen. Sie sollten zuvor jedoch Ihre Bilder mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm in eine webgeeignete Größe bringen. Beachten Sie, dass nur die Dateiformate JPG, GIF und PNG zulässig sind.
- Geben Sie nun Ihren Text ein und fügen Sie Ihre Bilder ein. Platzieren Sie dazu den Cursor an die gewünschte Textstelle und klicken Sie oben auf das Bildsymbol. Im nun erscheinenden Popup-Fenster können Sie nun in der Bildliste die Tagesbilder auswählen, formatieren und wie gewünscht ausrichten. Die Bedienung des Editormenüs entspricht im Wesentlichen der Bedienerführung aller gängiger Textverarbeitungen.
- Sie müssen vor Verlassen der Seite Ihre Eingaben sichern mit einem Klick auf das Diskettensymbol in der linken oberen Ecke.
- Sie können komplette Tageseinträge inclusive der dazu hochgeladenen Bilder mit einem Klick auf den Link "Tageseintrag incl. Bilder löschen" vom Webserver löschen. Der Tageseintrag des ausgewählten Datums wird so gelöscht.
Designanpassung
Das Design des Webtagebuchs ist bis auf die Darstellung des Kalenders komplett tabellenlos und von der Anordnung her behindertenfreundlich aufgebaut. Die Textformatierungen, sowie die Platzierungen der einzelnen Ebenen erfolgt alleine über ein externes CSS (artmedic_weblog.css). Dort können Sie alle gewünschten Änderungen vornehmen.
Sie können ansonsten auch die Datei artmedic_index.php in einem geeigneten HTML-Editor, der die PHP-Scriptpassagen unverändert lässt, wie eine gewöhnliche HTML-Datei bearbeiten. Aber verändern Sie dabei keinen PHP-Code, denn dann funktioniert das Script unter Umständen nicht mehr.
Lizenzvereinbarungen
Es gelten die auf der Homepage artmedic-phpscripts.de veröffentlichten Lizenzvereinbarungen.
Möchten Sie den Werbelink auf artmedic webdesign entfernen, können Sie das gegen Entrichten einer kleinen Gebühr tun. Unter "Werbefreie Lizenzen" erfahren Sie Näheres dazu.
artmedic weblog nutzt Tiny MCE als Texteditor.
TinyMCE is a platform independent web based Javascript HTML WYSIWYG editor control released as Open Source under LGPL by Moxiecode Systems AB .
Viel Spaß mit Ihrem Webtagebuch!
Ellen Baitinger
Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. © Copyright 2007 Ellen Baitinger, artmedic webdesign