Bei Fragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse minsoft@ymir.de.
Viel Spaß mit der MiNSoft-Software!
Wenn Sie keine Neuinstallation durchführen, denn lesen Sie bitte Kapitel 4 Migration
Das hier beschriebene Verfahren dient zum schnellen Einstieg in das MiNSoft-Banken-System. Zur Installation entpacken Sie bitte das Archiv in ein neu angelegtes Verzeichnis und übertragen Sie die Dateien auf Ihren Webspace.
Die folgenden Dateien müssen für die Installation Schreib-Zugriff besitzen. Sie können dies zum Beispiel in WS_FTP mit auswählen einer Datei und der Funktion chmod erreichen, indem Sie für Owner, Group und Other "Write" ankreuzen.
Legen Sie ein Verzeichnis mit Namen tmp an und vergeben Sie für dieses Verzeichnis alle Lese-/Schreib- und Ausführungsrechte (Modus 777).
Rufen Sie dann die Datei install.php in Ihrem Browser auf. Sie sehen ein Formular mit einigen Eingabefeldern. Die Werte für Ihre Datenbank erfahren Sie von Ihrem Web-Anbieter. Bitte löschen Sie die Datei init.php wieder und nehmen Sie den obigen Konfigurationsdateien wieder die neu gesetzten Schreibrechte.
Wenn Sie nun index.html aufrufen können sich im System einloggen, es testen und die für sie nötige Verwaltungsaufgaben durchführen. Vor dem Echteinsatz müssen Sie unbedingt das Passwort für den Administrator ändern!
Wenn Sie die Bankleitzahl der Nationalbank ändern, dann müssen Sie im Verzeichnis /templates auch die Namen der Dateien 10.css, 10_head.php und 10_foot.php mit der neuen Bankleitzahl anstatt der 10 ändern.
Das Programm install.php können Sie auch als Beispiel nehmen, wenn Sie die Einrichtung Ihrer bestehenden Bürger und Institutionen automatisieren wollen.
Das MiNSoft-Bankensystem ist der Realität nachgebildet und ist somit kein realitätsfremdes Hirngespinst. Alle wichtigen Institutionen wie Wirtschaftsministerium, Zentralbank, Nationalbank, Privatkunden, Parteien, Firmen und Vereine sind abgebildet.
Das MiNSoft-Bankensystem ist als dezentrales System konzipiert. Das heisst, dass jeder Staat sein eigenes Bankensystem installiert und deshalb nicht von der Firma MiNSoft oder einer anderen zentralen Institution abhängig ist. Selbst wenn die Firma MiNSoft eines Tages sterben sollte, lebt die Wirtschaft Ihres Landes weiter!
Aber ein Staat ist keine einsame Insel. Die Konten können in verschiedenen Währungen geführt werden. Die Funktionen des Bankensystemes können über XML-RPC auch von außen gesteuert werden, wenn Sie dies wollen. Damit ist es technisch möglich, dass verschiedene Staaten untereinander überweisungen tätigen. Es ist auch denkbar eine "Kontinentalbank" einzurichten, die also Schltstelle zwischen den Ländern arbeitet und zum Beispiel die Umrechnung zwischen verschiedenen Wechselkursen übernimmt.
Das MiNSoft-System ist Open-Source-Software, die kostenfrei beliebig geändert und weitergegeben werden darf. Sie machen sich also "Simoff" nicht von einer Firma abhängig. "Simon" bitte ich Sie als Gegenleistung für meine Betreuung und Unterstützung, mir die Gründung der virtuellen Firma MiNSoft in Ihrem Staat zu gestatten und eine Vereinbarung über simulierte Lizenzgebühren abzuschließen.
Willkommen beim MiNSoft-Bankensystem!
Das Hilfesystem bietet Ihnen alles Nötige an Information. Hier möchte ich Ihnen beim schnellen Einstieg helfen. Das Bankensystem ist der Organisation in der Realität sehr angenähert. Jeder Benutzer kann dabei gleichzeitig mehrere Rollen haben. Ein Bankdirektor oder Wirtschaftsminister ist also auch privat Kunde einer Bank und kann gleichzeitig Bevollmächtigter für mehrere Firmen und Vereine sein.
Wirtschaftsminister | Der Wirtschaftsminister setzt die prozentualen Sätze für Steuern fest, um dem Staat zu den finanziellen Mitteln zu verhelfen, mit dem er seine Aufgaben finanzieren kann. Es gibt eine Reihe verscheidener Steuern, die Sie bitte in der Hilfe nachlesen. |
Zentralbankchef | Die Zentralbank ist keine "Geschäftsbank", sondern eine staatliche Institution, die den Geldmarkt steuern soll. Sie führt also selbst keine Konten und hat keine Kunden. Ihre Aufgabe ist es, die Wirtschaft zu steuern, indem Sie die Kosten der Kredite festsetzt. Banken müssen bei ihr Geld hinterlegen, wenn Sie Kredite an Kunden vergeben wollen und Sie leiht den Banken Geld, wenn diese es Ihren Kunden leihen wollen. Der Zentralbankchef richtet auch die Privatbanken ein und beaufsicht sie.|
Bankdirektor | Der Bankdirektor ist der Firmenleiter einer Bank. Es kann mehrere Banken geben. Zu Anfang ist es sinnvoll eine Nationalbank einzurichten, die die Konten für die Zentralnak und für den Staat führt, aber auch für Firmen und Privatleute Konten führen kann. Später kann man jederzeit weitere private Banken einrichten. |
Privatkunde | Ein Privatkunde ist ein Mensch wie du und ich. Er kann seine Konten einrichten und löschen, überweisungen tätigen und auch Daueraufträge und Abbuchungserlaubnisse einrichten. Ein Privatkunde kann auch Bevollmächtigter werden für andere Kunden und Konten. |
Parteien, Firmen und Vereine | Diese Kunden werden auch als "Institutionelle Kunden" bezeichnet. Sie können Konten bei einer Bank haben, aber sie sind keine wirklichen Menschen und können deshalb auch selbst keine überweisungen tätigen. Deshalb müssen Bevollmächtigte für sie benannt werden, die dann für sie die Bankgeschäfte erledigen. |
Nutzen Sie die ausführliche Hilfefunktion und scheuen Sie sich nicht, die Firma MiNSoft zu fragen, wenn noch etwas unklar sein sollte.
Sie können von jeder früheren Version auf eine neue Version hochrüsten (migrieren).
Lesen Sie unbedingt die Hinweise in der releasenotes-Datei und die Hinweise im Browser während der Migration!
Es ist unbedingt notwendig, dass Sie die momentan installierten Dateien und Struktur und den Inhalt der Datenbank sichern!
Verwenden Sie die migrate-Version der MinBank. Packen Sie die Dateien auf ihrem lokalen Rechner aus und schreiben Sie per FTP alle Dateien über die bestehenden Dateien auf Ihrem Server.
Rufen Sie dann die Datei "migration.php" in ihrem Browser auf. wenn die Meldung erscheint "Migration erfolgreich beendet", können Sie mit dem neuen System arbeiten.
Sollten während der Migration Fehler auftreten, dann schreiben Sie die gesicherten Daten wieder auf den Server und in die Datenbank und informieren Sie die Entwickler der MiNBank im Forum auf SourceForge.
Copyright © Mario Boller-Olfert 2003
Hiermit wird ohne Zahlung gestattet, das jede Person, die eine Kopie dieser Programme und der zugehörigen Dokumentationsdateien (die "Software") bekommt, die Software ohne Einschränkung verwenden darf, einschließlich ohne Begrenzung Kopien der Software zu nutzen, zu kopieren, zu ändern, zu vermischen, zu veröffentlichen, zu verteilen, unterzulizensieren und/oder zu verkaufen und Personen, an welche die Software weitergegeben wird, dieses zu gestatten, unter den folgenden Bedingungen:
Die oben angegebene Copyright-Vereinbarung und diese Erlaubniserklärung muss allen Kopien oder nennenswerten Teilen dieser Software beigefügt werden.
DIE SOFTWARE WIRD WIE VORHANDEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, OHNE JEGLICHE ART VON GEWÄHRLEISTUNG, AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF VERMARKTBARKEIT, BRAUCHBARKEIT FüR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND SCHADENSVERURSACHUNG. IN KEINEM FALL SOLL DER AUTOR ODER COPYRIGHT-HALTER HAFTBAR FÜR JEGLICHEN RECHTSANSPRUCH, SCHÄDEN ODER ANDERE HAFTUNGEN SEIN, EGAL OB AUF GRUND VON VERTRÄGEN, VERGEHEN ODER ANDERSARTIG, AUF GRUND ODER IN VERBINDUNG MIT DER SOFTWARE, IHRER BENUTZUNG ODER ANDEREN BESCHÄFTIGUNGEN MIT DER SOFTWARE.